Zwölfjährige

Zwölfjährige
Zwọ̈lf|jäh|ri|ge, die/eine Zwölfjährige; der/einer Zwölfjährigen, die Zwölfjährigen/zwei Zwölfjährige (mit Ziffern: 12-Jährige):
Mädchen im Alter von zwölf Jahren.

* * *

Zwọ̈lf|jäh|ri|ge, der u. die; -n, -n <Dekl. ↑Abgeordnete> (mit Ziffern: 12-Jährige): vgl. ↑Achtjährige.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klosterkirche Rot an der Rot — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche St. Verena — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot) — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Léon — Filmdaten Deutscher Titel Léon – Der Profi Originaltitel Léon Produktionsl …   Deutsch Wikipedia

  • Maria im Fels — Kirche Maria im Fels auf dem Friedhof von Beram …   Deutsch Wikipedia

  • Max Liebermann — 1904 Fotograf: Jacob Hilsdorf Max Liebermann (* 20. Juli 1847 in Berlin; † 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Nach einer Ausbil …   Deutsch Wikipedia

  • Sophienkirche (Dresden) — Die Sophienkirche war ein evangelischer Sakralbau unweit des Zwingers in Dresden. Sie entstand 1351 als Kirche des Franziskanerklosters und war zum Zeitpunkt ihres Abbruchs die einzige in ihrer Grundsubstanz erhaltene gotische Kirche der Stadt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolframs Tagelieder — Zu Wolframs Tageliedern zählen „Den morgenblic“ (Des Minnesangs Frühling = MF I), „Sîne klawen“ (MF II), „Der helden minne“ (MF IV), „Von der zinnen“ (MF V) und „Ez ist nu tac“ (MF VII). Obwohl Wolfram von Eschenbach in erster Linie als Epiker… …   Deutsch Wikipedia

  • 1722 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | ► ◄◄ | ◄ | 1718 | 1719 | 1720 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Ludwig Ernst Horn — (auch: Ernst Horn; * 24. August 1774 in Braunschweig; † 27. September 1848 in Berlin) war ein deutscher Mediziner. Durch einen Todesfall während einer durch Horn veranlassten Behandlung kam es zum ersten Arzthaftungsprozess in Deutschlan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”